Contract Staffing Recruiters: Our contract staffing agency that offers temporary staffing services for global recruiters, companies, and businesses across the whole world
https://www.oandgskills.com/
SFS Material Handling Equipments offers a best quality material handling equipment rental and services.we have a wide range of industrial warehouse equipments.
https://www.sfsequipments.com/
law courses in bangalore:The ABBS School of Law has started from the academic year 2018 – 19 under the aegis of Samagra Sikshana Samithi Trust. The Trust started the institution with a cherished ambition to impart legal education which is a very important step towards spreading legal awareness and empowering the helpless in the society. The College is affiliated to Karnataka State Law University, Hubballi and recognized by Bar Council of India, New Delhi. The college has a Governing Council duly constituted by Samagra Sikshana Samithi Trust. All the members of the Governing Council are accomplished academicians, legal luminaries, management experts and persons of eminence in public service. Governing Council meets regularly two times a year to review academic and administrative work.
https://abbslaw.edu.in/
best pgdm college in bangalore: Welcome to your future. We are the difference that makes you special. This is not just an institution, it's a springboard, and it's a catalyst. At ABBS, you will challenge yourself to learn, develop and r4e-engineer yourself to meet the demands of the country and the world. You are the future, and it is our responsibility to nurture the future.The MBA/PGDM at ABBS is specifically designed to prepare graduates in the emerging markets around the globe. The course is a transformative journey-offering unparalleled opportunity along with access to the best global management knowledge, corporate internships and placements from the finest companies in the market.this is one of the top 10 pgdm colleges in bangalore.
visit:https://www.abbssm.edu.in
The Foundation schools were established in 2009. The Gunjur branch has become one of the top CBSE schools in varthur, Gunjur, Whitefield and best school in Sarjapur Road areas in a short period of time. The schools follow a methodology that helps children through hands on activities and experiential learning. Children at The Foundation School are seen not as consumers who need external entertainment, but as producers who interact with various learning material with their own hands; construct knowledge and gain immense satisfaction from the process. In keeping with this methodology, The Foundation School follows the Montessori Philosophy at the pre-primary level, and experiential learning from grade 1 onwards. All of these make The Foundation School, one of the foremost leading and progressive schools in Varthur, Gunjur, Schools in Whitefield and also schools near sarjapur Road areas of Bangalore.
https://www.foundationschoolindia.com/
Managed IT Services
Managed IT Services are increasing sophisticated, cost-effective, empowering and constantly evolving, but there is one truth you can carve in stone: Managed IT Services are transforming business operations as they redefine profitability. You’ll get more from your technology investment, pay less and with greater operational confidence sleep better at night. Now you can free up time, capital and accelerate your potential for growth by finding the right balance between innovation and investment. ExterNetworks Managed IT Services in New Jersey empower you to a new competitive advantage that will not only get you ahead but keep you there, with expertise aligned to help you meet your business goals. All without costly capital investment in obsolete equipment, software, and recurring costs of people and facilities.
https://www.extnoc.com/it-managed-services
Hi I am Anthony from benstokes City field network with increase in demand for digital utilization one need direct access to flexible technical talent to get ahead of demand we are from Field Engineer provide interesting career building jobs and lucrative opportunities.
https://www.fieldengineer.com/c1/hire-virtual-engineers
Telecom Engineering is probably one of those fields that witnessed rapid advancement in recent years. It comes as no surprise that it is among the most pursued careers today. Whether you are a fulltime employee, looking to earn a few extra bucks by the side, or you are a self-employed engineer, simply trying to get your business up and running, there is much scope in freelance telecom engineer.
https://www.fieldengineer.com/c1/hire-freelance-data-center-architect-globa…
Eine Weiterleitung aus der Google Groups der internationalen transition
hubs.
Wollt Ihr mit ihm Kontakt aufnehmen?
Ich hab in den alten mails geblättert und fand
Am 25.09.2018 um 22:14 schrieb jon der gartenkärtner:
"Seien es Intermapping, Transition Connect, Commons API oder die Versuche
unserer französischen Partner die vielfältigen Realitäten gemeinsam
abzubulden. Nennenswert sei hier Transiscope.org, welches einen Eindruck
davon vermittelt, wohin die Reise gehen kann."
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Hello,
The current map used to display the Transition initiatives in France is on
Google Map and is only showing the local initiatives but not the different
sub groups of each initiative.
I would like to create a new map on an open source site including filters
on type of groups we have like : food, repair café, bicycle workshop,
inner transition, meditation, .... So the need is to have categories and
sub-categories. This is also useful to tag articles in web sites or Events
(we do it already but with a from scratch categories).
My question is to know if somebody has spent time on it to build a
categorization that we could use as a good basis to share, enhance and
translate ?
Amitiés,
Jean-Paul Grange - +33 (0) 634 188 782
Le local : [ http://www.set94.org/ ]www.set94.org - Le territorial : [
http://www.val-de-marne-en-transition.org/
]www.val-de-marne-en-transition.org
Le régional : [ http://www.transitionparisidf.fr/
]www.transitionparisidf.fr - Le national : [
http://www.transitionfrance.fr/ ]www.transitionfrance.fr
L'international : [ http://www.transitionnetwork.org
]www.transitionnetwork.org - Le trans-associatif
: www.transitioncitoyenne.org
La REconomy : [ https://opencollective.com/reconomycop
]https://opencollective.com/reconomycop
--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups
"Hubs" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an
email to [ mailto:hubs+unsubscribe@transitionnetwork.org
]hubs+unsubscribe(a)transitionnetwork.org.
To post to this group, send email to [ mailto:hubs@transitionnetwork.org
]hubs(a)transitionnetwork.org.
Lieber Kartierungsfreund:innen.
In den letzten Jahren haben wir uns an einer waghalsigen Idee die Zähne
ausgebissen: eine Karte zu schaffen welche die verschiedenen
kartographischen Abbilder neuer ökonomischer Strömungen zusammenfasst.
Das Kalkül war damit eine breite Diskussion über die damit verbundenen
Konzepte anfachen zu können.
Bis heute ist diese Idee vielen weltweit als TransforMap bekannt, doch
die einstige Community erscheint zersplittert und verstreut. Neue
Bewegungen machen sich auf, ihre Sichtweisen in Karten zu konsolidieren
und die Idee lebt andernorts weiter.
Seien es Intermapping, Transition Connect, Commons API oder die Versuche
unserer französischen Partner die vielfältigen Realitäten gemeinsam
abzubulden. Nennenswert sei hier Transiscope.org, welches einen Eindruck
davon vermittelt, wohin die Reise gehen kann.
Bei Ecobytes haben wir uns damals bereit erklärt die technische
Entwicklung und den Betrieb der Infrastruktur zu betreuen. Leider schien
das für viele auch zu bedeuten, dass von uns Kommunikations- und
Publikationsaufgaben übernommen würden. Währenddessen brach im Tumult
der technischen Herausforderungen der Kontakt mit den eigentlichen
Initiatoren der Initiative, und keine übernahm mehr die Verantwortung
die uns begegnenden großen Fragen in kleine, von der uninformierten
Öffentlichkeit verdauliche Häppchen zu garnieren.
Wir werden die technischen Komponenten noch mindestens bis 2020 weiter
betreiben, doch grundlegende inhaltliche und strategische Fragen sowie
die Weiterentwicklung liegen brach. Hierfür braucht es die Community,
überhaupt eine Community, euch!, um sich diesen vielschichtig vernetzten
Aufgaben auf mitmenschliche und warmherzige Weise zu widmen.
Im Verlauf des Jahres haben wir viele Versuche unternommen wieder
Kontakt aufzunehmen. Die Rückmeldungen verblieben jedoch bisweilen vage
und unbestimmt. Waren wir nicht gemeinsam gestartet, um uns gegenseitig
bei dieser Mammutaufgabe zu unterstützen? Manche mögen die schnellen
Erfolge vermissen, andere oft nicht wissen wie sich noch dazu beziehen
oder wo sich wieder günstig einsteigen ließe.
Ich möchte es hiermit ein letztes Mal versuchen einen Funken
beizusteuern der das Feuer wiederentfacht, mit dem wir vor bald einem
halben Jahrzehnt gestartet sind. Gegenwärtig erscheinen für die
Empfänger:innen dieser Liste zwei Prozesse relevant, auf die ich nur zu
gerne hinweise:
1. Eine emanzipatorische Wiederaneignung der TransforMap Idee durch die
Initiatorinnen als beispielhaften Akt langfristigen Engagements.
2. Eine aktive Auseinandersetzung mit den vielen Kartierungsinitiativen
hier wie dort, welche sich in einem Intermapping Kessel bündeln ließe.
Auf https://discourse.transformap.co/ lässt sich sehen, dass noch heute
vielfältigen Blickwinkel und Kooperationsperspektiven unter dem Banner
unseres Flagschiffes zusammenfließen. Leider scheine ich das Gespräch zu
dominieren, noch zu verstehen woran es mangelt. Viele spannende
Diskussionen verbergen sich hinter den dortigen Überschriften, doch es
gab von Anfang an Verwirrungen darüber, welchen Sprachraum und auch
welche Ziele wir adressieren.
Da es an inhaltlichen Reaktionen auf Fragen wie "Quo vadis,
TransforMap?", oder an Beteiligung an den gemeinsam gestarteten
Belangen, sei es in der schlichten, doch wichtigen Form von Vorbereitung
von Zusammenkünften, oder der Übernahme von Verantwortung für eine
konstante, breit angelegte Außenkommunikation mangelt, spiele ich mit
dem Gedanken das TransforMap Discourse stillzulegen und dieses Projekt
als gescheitert ad acta zu legen. Vermutlich bin ich ausgebrannt und
brauche mal eine Pause, in Angst das währenddessen alles verschwände.
Ich handle stets noch in dem Glauben, dass wir im September 2015
gemeinsam beschlossen hatten uns nach Ende der Projektarbeiten wieder
zusammenzusetzen. Um uns gegenseitig den Rücken zu stärken, aus den
gemachten Fehlern zu lernen und neue, klarere Ziele zu formulieren. Seht
ihr das noch genauso?
So würde ich mich freuen, wenn die eine oder der andere wieder ins
Rampenlicht zurückkehrte, um gemeinsam die mannigfaltigen Perspektiven
auseinanderzudröseln und wieder in einen sonstwie gearteten Rythmus des
Austausches zu finden.
Noch brennt eine kleine Flamme, an vielen Orten wird kartiert und
kleinere Grüppchen versuchen sich an gemeinsamen Darstellungen ihrer
Crowdmappingdatenschätze. Doch das kohärente Ganze, welches wir uns
explizit auf die Fahne geschrieben hatten, lässt sich noch vermissen.
Viele Kontakte haben sich über die Jahre gebildet. In der Vorbereitung
des Intermappingtreffens in Witzenhausen habe ich bspw. viele
persönliche Gespräche mit einzelnen Akteuren im Feld geführt. Dies tat
ich aus Fürsorge für die Kartierung der Kartierungen, muss aber
gleichwohl feststellen, dass ich den vielen unterschiedlichen
Sichtweisen und Bezugspunkten nicht alleine begegnen kann. Gleichzeitig
auch die technische Entwicklung mit all ihren Irrungen und Wirrungen im
Blick zu behalten ist mir auf Dauer nicht mehr möglich.
Waren wir nicht gestartet, um die Überlegenheit und Durchschlagskraft
kollektiver Wirtschaftsvormen zu beweisen? Dieses Wissen würde sich
meines Erachtens nach sehr gut in einer Selbstreflexion anwenden lassen.
Bitte sagt mir, dass ihr noch da seid. Mich verlassen gegenwärtig die
letzten Kräfte, und auch die eher internationale Intermapping Community
hält sich mit Beiträgen zu einer gemeinsam gestalteten Kartierung eher
bedeckt und lässt sich nur schwerlich mobilisieren, da viele mit ihrem
Kopf bei eigenen, kleineren und überschaubareren Aufgaben sind. Da
unsere selbst gestellte, ehrenvolle Aufgabe der Metakartierung jedoch
wichtig und auch löblich ist, wünsche ich mir, dass sie nicht mir
nichts, dir nichts im Sande verläuft.
Zur Wiederaufnahme der zwei oben genannten Punkte kann ich gegenwärtig
nur diese konkreten Einstiegspunkte anbieten:
- https://discourse.transformap.co/t/quo-vadis-transformap/1550
-
https://discourse.transformap.co/t/collecting-intermapping-communities-late…
-
https://discourse.transformap.co/t/dates-for-intermapping-weekend-in-berlin…
Hochachtungsvoll,
auf dem letzten Loch pfeifend,
Euer Jon