Liebe Leute,
ups, das große Buchen für das Treffen in München hat bereits begonnen.
Daher möchte ich Euch noch ein letztes Mal auf die Möglichkeit
hinweisen, unser begrenztes Reisekostenbudget (Dank an die
Anstiftung-Ertomis!) unter möglichst vielen Leuten aufzuteilen.
Bitte bucht JETZT Sparpreise oder organisiert Mitfahrgelegenheiten.
Tragt den Zuschussbedarf hier ein. (Falls kein Zuschuss gebraucht wird,
umso besser.)
Tragt bitte trotzdem die Anreiseinfo ein.
Alles der gleiche link. Es wäre ganz großartig, wenn Ihr das BIS MORGEN
ABEND Donnerstag, den 27. Mai/ 21 Uhr erledigt, da Jon zusammenrechnen
will um zu sehen, wieviel Luft noch ist.
https://text.allmende.io/p/15MMMunich_travel_subsidiaries
Zudem wäre es superschick, wenn Ihr Euch alle, auch die Münchner_innen
(SIC!) im dudle verewigt. Ihr wisst ja: Raumplanung und so.
https://dudle.inf.tu-dresden.de/obl8n56f/
Danke in die Runde und bitte meldet Euch, wenn Ihr Fragen habt.
Lieber Gruß
Silke
----
Silke Helfrich
www.commonsblog.de
Dear Transformappers!
Here Wendy sends some new infos about the new plattform for Greenmap.
She asked me to correct my last mail, to clarify, that Greenmap-Icons
are not yet released as opensource but their are still discussing how to
make it. It is a challenge to change the direction of an 20year
experienced organisation, where so many people spend their time for...
*@Techniqians:
What do you think about using cartoDB and improve it? Should they go for
it? Should we do it too? Should Greenmap better wait for our plattform?
*
*Who, apart from Michael and "onYOURway" is actually developing some
softwarecode for a mapping plattform?
*
Thanks
Helmut
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [GreenMap] Are you ready to test CartoDB?
Datum: Thu, 02 Apr 2015 22:08:31 -0400
Von: Wendy Brawer <web(a)greenmap.org>
An: list serv <greenmap(a)greenmap.org>
hello Mapmakers,
Thanks to Thomas Turnbull, we have a great resource for
technically-minded Green Mapmakers to test, and further develop.
He has been testing the CartoDB mapping platform with data exported from
Open Green Map, as you can see here - http://cdb.io/1E46C6K
<http://www.google.com/url?q=http%3A%2F%2Fcdb.io%2F1E46C6K&sa=D&sntz=1&usg=A…>
at this doc (no password needed) you'll also find his detailed tutorial
<https://docs.google.com/document/d/1SkPJF4eO5C_NmenligqoqDEv_S6DHMUxKOkEeUx…>
for exporting your Open Green Map into CartoDB and customizing how it
looks. It's remarkable how many things you can do with your map once
it's on https://cartodb.com/
Many things have yet to be styled (or built), but CartoDB, which is open
source, gives us the opportunity to build what we need together.
Right now, we welcome the participation of people with technical skills.
I'm not equipped! but I'm ready to help people get together, and make
something wonderful that benefits all of us and the world we share.
You can share how you did it on https://github.com/greenmap (which is,
according to this beginners guide
<http://opensource.com/life/15/2/beginners-guide-github>)is a place
where every developer (or aspiring developer) can share their source
code and stories with the world. In this way we can continually build
an ideal Green Map platform on CartoDB together. Translation can be done
this way too.
You can add comments right to the tutorial
<https://docs.google.com/document/d/1SkPJF4eO5C_NmenligqoqDEv_S6DHMUxKOkEeUx…>
page, and we can also use this for discussion:
http://lab.greenmap.org/groups/cartodb/
It will take time. But together! we can do it.
Please let us know you are contributing on the Tutorial page, GitHub or
at the Lab, and let's enjoy working together this new way - thank you all!
best wishes, Wendy
-- Wendy E. Brawer
Founding Director
Green Map System
http://GreenMap.org
web(a)greenmap.org
+1 212 674 163
Liebe Alessa,
über INKOTA Interesse freue ich mich als altes
Inkota-(Ko-Kreis)-Mitglied natürlich ganz besonders. Insbesondere, weil
es ja hier um einen eher globalen Zusammenschluss von NGOs geht, die in
dieselbe Richtung denken wie TransforMap.
Mir scheint, Ihr habt da was vor, was TransforMap tatsächlich seit
anderthalb Jahren tut und entwickelt (allerdings ohne EU-Unterstützung)
und was so ziemlich unfassbar komplex ist.
Daher bin ich froh, dass Christine und Jan (glaube ich) von Anfang an
auf der Liste mitgelesen haben und nun dieser Kontakt zu Stande kommt.
Ich erinnere mich, dass ich vor gut einem Jahr verstanden zu haben, dass
das nicht INKOTAs Ding ist (hatte auch mit Arndt kürzlich dazu telefoniert.)
Was wir machen kannst Du am besten hier nachlesen.
http://transformap.co/
oder Du klickst Dich durch die Beschreibungen des derzeitigen mapping
month may
http://discourse.transformap.co/t/read-this-first/281
Es gibt viele Berliner_innen bei TransforMap, die sich sicher mit Dir
mal auf einen Kaffee treffen können.
@Berliner_innen -> meldet Euch bitte bei Alessa (gern cc an mich).
Ansonsten empfehle ich wärmstens, dass Ihr (gern auch Leute von den
anderen beteiligten NGOs) das nächste TransforMap Treffen nutzt. Die
links hatte ich gerade nochmal rumgeschickt.
Vor allem, weil es Sinn macht, gerade auch mit den Leuten zu reden, die
von der technischen Seite was verstehen und die sind auch dort!
Also, 18./19. Juni in München?
Zur Arbeitsweise: Bitte nutzt die Online-Plattformen zur
Selbstorganisation. Da können Dir dann auch andere Leute Fragen
beantworten!
Lieber Gruß
Silke
PS: es wäre ganz toll, wenn Du von diesem Projekt mal auf der
wichtigsten Diskussionsplattform von TransforMap erzählen könntest.
Melde Dich dort an und schreibe von der Idee auf Englisch, das gibt
unseren Partnern in Europa die Möglichkeit mitzulesen
http://discourse.transformap.co/t/join-us/111
Am 18.05.2015 um 12:27 schrieb Alessa Heuser:
> Liebe Silke,
>
> ich habe von verschiedenen Seiten von TransforMap gehört und bin sehr
> interessiert zu erfahren wie das Projekt funktioniert.
>
> Wir sind zur Zeit in ein EU-Projekt mit 26 NGOs (23 EU-Länder)
> involviert, in dem es darum geht eine interaktive Karte zu entwickeln,
> in der die teilnehmenden NGOs solidarökonomische Initiativen und
> Projekte aus ihrem Arbeitsumfeld eintragen können. Die Aufgabe von
> INKOTA innerhalb des Projekts ist, 1) das Online-Tool bzw. die Karte
> soweit zu entwickeln bis alle NGOs es mit Inhalten bespielen können
> sowie 2) das Tool selbst am Ende mit Inhalten zu bespielen und für
> INKOTA-Zwecke zu nutzen.
>
> Es schwebt uns vor, mit einer bereits bestehenden Mapping-Initiative
> (open soruce) zusammenzuarbeiten.
>
> Ich würde mich gern mit dir über TransforMap unterhalten, gerne so bald
> wie möglich. Hast du Interesse daran? Wir können uns gern zum
> telefonieren verabreden. Wenn du magst, schlag doch ein paar Termine vor.
>
> Beste Grüße
> Alessa
>
>
> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
> Betreff: Re: Fwd: [maps] TransforMap goes Global. #15mmm Mapping Month
> May and beyond!
> Datum: Wed, 13 May 2015 15:52:32 +0200
> Von: Alessa Heuser <heuser(a)inkota.de>
> Organisation: Inkota Netzwerk e.V.
> An: Christine Pohl <pohl(a)inkota.de>
>
>
>
--
Silke Helfrich
www.commonsblog.de
Hallo miteinander,
rechtzeitig vor Rückkehr aus der Mini-Pfingstpause, die Euch hoffentlich
mit frischer Energie an die Rechner treibt, möchte ich Euch nochmal mit
Nachdruck bitten Euch die Planung für unser Treffen in München anzusehen.
Bitte tragt JETZT eventuellen Reisekostenbedarf ein. Wir wollen zu den
Buchungen übergehen. Gerade für die Weitgereisten ist das wichtig und es
schafft Planungssicherheit.
Das ist nur eine kleine Arbeit für jede/n Einzelne/n von Euch und hilft
doch so viel zu klären.
Wenn Ihr nicht dabei seid, dann wäre es ganz toll, kurz Bescheid zu
sagen. Mit Nicht-Antworten umzugehen ist für diejenigen, die sich um
Räume kümmern und auf die Reisekostenplanung schauen wirklich unangenehm.
Kommt zahlreich. Bringt Interessierte mit. Wir brauchen jede_n Einzelne!
Und es wird sicher auch Gelegenheit zum mapping geben.
Hier nochmal full service mit allen Links, die Ihr benötigt.
http://dossier.allmende.io/15MMMunich
Bitte nutzt wenigstens das dudle, Es kostet 2 Minuten, Euch dort zu
verewigen. Und die Reiseplanung-, tragt Anreiseinfo und evt.
Finanzierungsbedarf ein.
Was auch unglaublich hilfreich wäre, das kennt Ihr vielleicht, wenn Ihr
selbst mal in der Situation gewesen seid, ist feedback zu bekommen, was
Ihr für einen besseren Überblick braucht oder was geschehen müsste,
damit Ihr in München dabei sein könnt.
Ihr habt viele Möglichkeiten, dass mitzuteilen. Nutzt die, die Euch am
genehmsten ist. Gern auch an mich per mail, damit ich evt feedback
sammeln und für alle verfügbar machen kann.
Also, dudelt, plant und rückmeldet zahlreich
Dafür schon jetzt von Herzen vielen Dank!
für das Koordinationsteam
Silke
--------------
Silke Helfrich
www.commonsblog.de
Mag dort jemand TransforMap vertreten ?
---------- Forwarded message ----------
From: living utopia <news(a)livingutopia.org>
Date: 2015-05-19 17:46 GMT+02:00
Subject: Letzte Anmeldemöglichkeit fürs utopival
To: thomas.kalka(a)gmail.com
Ihr Lieben …
… die utopival-Anmeldephase endet bald!
Wer beim Mitmachkongress dabei sein möchte, hat noch bis zum 23. Mai die
Gelegenheit, sich unter www.utopival.org/mitmachen anzumelden.
Seit knapp einen Monat dürfen wir täglich lesen, was Menschen allen Alters
zu Utopie assoziieren, wie sie sich eine Gesellschaft von morgen
vorstellen, was sie tun würden, würde Geld keine Rolle spielen - und daher
können wir euch verraten: beim utopival wird es nicht nur spannende
Workshops geben, sondern auch inspirierende und motivierte Menschen, deren
Bekanntschaft ihr unbedingt schließen solltet, um zu spüren, dass die
Utopie sich leben lässt!
Damit ihr vorab bereits einen Blick auf den wunderschönen Veranstaltungsort
werfen und den Gedanken lauschen könnt, die wir mit dem utopival verfolgen,
gibt es nun einen utopival Trailer für euch! Viel Freude beim Ansehen:
www.youtube.com/watch?v=cm6qaGiDtCU
Wir wünschen all denen, die sich anmelden oder bereits angemeldet haben
viel Glück für die Auslosung am Samstag!
Sonnige Grüße sendend,
Tinka
für das utopival-Planungsteam
--
vom utopival-team
web: www.utopival.orgfb.com/utopival
mail: tinka(a)utopival.org
das "utopival - zeit für veränderung" ist ein Projekt
von living utopia. Sei dabei und lebe deine Utopie!
utopival - zeit für veränderung | 03. - 07.08.2015 | bei Köln
"Not just talking about utopia, but: living utopia!"
==============================================
Unsubscribe thomas.kalka(a)gmail.com from this list:
http://livingutopia.us9.list-manage.com/unsubscribe?u=d881b32e3260e9b3e60b5…
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Masterclass Societal Transitions
Datum: Tue, 19 May 2015 20:09:15 +0000
Von: Flor Dinis de Araújo Avelino <avelino(a)drift.eur.nl>
An: Transition Academy, Drift <transitionacademy(a)drift.eur.nl>
Dear All,
*We are organising a 6 -day Masterclass on Societal Transitions. Could
you help us spread the word?*
This June and October 2015, DRIFT/ Transition Academy
<http://transitionacademy.nl/> cooperates with entrepreneurial network
Impact Hub Amsterdam <https://amsterdam.impacthub.net/> to offer a 6-day
Masterclass on Societal Transitions
<http://transitionacademy.nl/course/mc-societal-transitions/> for
professionals, researchers and practitioners. The course combines a
critical and theoretical perspective on sustainability transitions and
social innovation, with pragmatic tools and insights from transition
management and new business development.
We kindly ask you to help us spread the news about this exciting new
Masterclass, by sharing it amongst your networks and people that might
be interested.
* Website Transition Academy:
http://transitionacademy.nl/course/mc-societal-transitions/
* Website Impact Hub:
https://amsterdam.impacthub.net/event/a-masterclass-in-social-innovation-su…
* Online Flyer:
http://transitionacademy.nl/content/uploads/2015/04/Flyer-MC-Societal-Trans…
* Twitter: https://twitter.com/TACdrift/status/600285376842969089
*For who?*
This Masterclass is designed for a diverse combination of professionals,
researchers, and practitioners. We believe systemic change needs diverse
perspectives. We therefore invite civil servants, entrepreneurs,
community leaders, students, facilitators, consultants, project leaders,
sustainability activists and managers. You will represent diverse
contexts but share a strong commitment to being in a learning trajectory
that combines intellectual input with active participation.
* *
*What is it?*
There are increasing expectations of the potential contribution of
social innovation to deal with sustainability challenges and economic
downfall. New solutions offered by social entrepreneurs and civil
society networks are often a response to state and market pressures, and
expected to enable societal transformation. But how do social
innovations contribute to systemic change? Can they help to drive
transitions towards more sustainable societies? How are social
innovations replicated and scaled? What can we learn from social
entrepreneurs and others to support change agendas within our
organisations? This Masterclass aims to answer these questions by
tapping into the latest research and practice on social innovation and
sustainability transitions, drawing from the combined expertise of the
Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT
<http://www.drift.eur.nl/?page_id=5965>), the Transition Academy
<http://transitionacademy.nl/> and the Impact Hub
<http://www.impacthub.net/> network.
*Dates & Location*
The course takes place at the Impact Hub Amsterdam, located in the city
of Amsterdam in the beautiful /Westerpark/, home to many creative,
cultural and innovative entrepreneurs.It is 10-15 minutes from Amsterdam
Central Station by bike or bus, 40 minutes from Schiphol Airport by
train & bus. The dates are:
* Module I: Thursday 25 + Friday 26 + Saturday 27 June 2015
* Module II: Thursday 29 + Friday 30 + Saturday 31 October 2015
* Comeback Day: Friday 29 January 2016
*What you’ll learn*
During this course, you will learn to:
* ANALYSE changes in society from a systemic perspective
* RECOGNISE and WORK with power dynamics
* ADAPT new insights, tools and mechanisms
* INCREASE your personal change capacity, using all of the above
*Programme*
The course consists of six training days and involves a series of
interactive lectures, discussions and participatory methods, in
whichparticipants are challenged to apply concepts and insights in their
own contexts. The Masterclass is taught by both academics and
practitioners, experts in a variety of fields, from sustainability to
social entrepreneurship and transitions. Speakers include, amongst others:
* Prof. Dr. Maarten Hajer (PBL, UvA)
* Prof. Dr. Derk Loorbach (DRIFT)
* Edwin Janssen (Natural Step)
* Prof. Dr. Ir. Jan Rotmans (DRIFT)
* Sabine Oberhuber (Turntoo)
* Dr. Niki Frantzeskaki (DRIFT)
* Drs. Mr. Marjan Minnesma MBA (Urgenda)
* Tatiana Glad (Impact Hub)
For more information:
http://transitionacademy.nl/course/mc-societal-transitions/
Thank you and best wishes,
Flor Avelino
Dr. *Flor Avelino* <http://www.drift.eur.nl/?p=2720>
Researcher & Lecturer Sustainability Transitions *DRIFT*
<http://www.drift.eur.nl/>, Erasmus University Rotterdam
Scientific Coordinator *TRANSIT Social Innovation*
<http://www.transitsocialinnovation.eu/>
Academic Director *Transition Academy* <http://transitionacademy.nl/>
avelino(a)drift.eur.nl <mailto:avelino@drift.eur.nl>
skype: flor_avelino
@Flor Avelino
@TACdrift
Dr. *Flor Avelino* <http://www.drift.eur.nl/?p=2720>
Researcher & Lecturer Sustainability Transitions *DRIFT*
<http://www.drift.eur.nl/>, Erasmus University Rotterdam
Scientific Coordinator *TRANSIT Social Innovation*
<http://www.transitsocialinnovation.eu/>
Academic Director *Transition Academy* <http://transitionacademy.nl/>
avelino(a)drift.eur.nl <mailto:avelino@drift.eur.nl>
skype: flor_avelino
@Flor Avelino
@TACdrift
--
You received this message because you are subscribed to the Google
Groups "STRN members" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send
an email to strn-members+unsubscribe(a)googlegroups.com
<mailto:strn-members+unsubscribe@googlegroups.com>.
For more options, visit https://groups.google.com/d/optout.
Guten Morgen allesamt,
das doodle hat gesprochen und unser Treffen auf den 18. und 19. Juni in
München terminiert.
http://doodle.com/trt53c2y6uwtpfhhcsdhg7au/admin#
Wenn Ihr 2 Tage dabei sein könnt, wäre das großartig, denn wir wollen:
- neue Leute einbinden (oder solche, die schon lange mitlesen, aber sich
noch nicht auf unsere Kommunikationsplattformen wagen)
- Pläne schmieden,
- vor allem #15mmm auszuwerten. Das bis dahin eingegangene Feedback muss
geordnet,durchdacht und umgesetzt werden.
Schaut Euch schonmal ein bisschen auf discourse um:
http://discourse.transformap.co/http://discourse.transformap.co/c/mapping-month-may-2015
- und eigentlich könnten wir auch mappen! Immerhin gibt es ja jetzt ein
paar Werkzeuge dafür + natürlich gemeinsam kochen, essen und feiern!
Um das Treffen zu organisieren, gibt es zunächst eine Trellokarte; wer
dort noch nicht registriert ist, könnte das bei dieser Gelegenheit tun.
Vor allem die Münchner*innen sind gefragt, kreative Orts-,
Übernachtungs- und Gestaltungsvorschläge einzubringen.
Könnte sich eine Person (oder zwei) den Koordinierungshut aufsetzen? Das
wäre prima, wir sind nämlich alle mit #15mmm bis über beide Ohren
beschäftigt.(Bitte im dudle unten oder auf trello melden.)
Ansprechbar sind wir als Koordinationsteam: (Josef, Adrien, ich und
Gualter als Kontakperson zu den monkeys).
Hier das Trello:
https://trello.com/c/E7Jpks2w/106-transformap-meeting-june-18-19-2015
Und hier die Registrierungsmöglichkeit für Eure Teilnahme:
Schön wäre, wenn wir bald Rückmeldungen kriegen, wer alles dabei sein
wird (für die Planung wichtig).
Und zum Abschluss:
Hier ist die aktuelle Liste mit TransforMap Unterstützer-Organisationen.
Derzeit sind 27. bestätigt, deren Logos eingesammelt sind. Das wird sich
gewiss auch bald auf der Website bewundern lassen.
http://discourse.transformap.co/t/collecting-partner-logos/365
Wäre doch toll, wenn von jeder Organisation so im Durchschnitt ein
Mensch da wäre :-)
Freue mich auf das Treffen und die vielen Erfahrungen, die wir bis dahin
mit #15mmm gemacht haben werden.
Wer #15mmm irgendwie unterstützen möchte ist hochwillkommen. Wir
brauchen jetzt jede Menge Hilfe.
Lieber Gruß
Silke
--
Silke Helfrich
www.commonsblog.de
hallo liebe mapper,
es ist wieder soweit, die einreichphase für die elevate-awards beginnt.
und ich dachte, transformap wäre doch ein ideales projekt dafür :) - was
meint ihr, wollt ihr euch nicht bewerben?
https://www.elevate.at/awards/nominierung-einreichen/
gibts irgendwo auch einen deutschen text - wär leichter zum kürzen!
lg
brigitte
--
**Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer (Seneca)**
____
Mag.a Brigitte Kratzwald
Mühlgraben 8
A-8061 St. Radegund bei Graz
TelNr: 0043(0)699/11286557
Mail: brigitte.kratzwald(a)commons.at
Web: http://www.commons.at
Hallo miteinander,
vieles haben wir schon geklärt, Danke!
Aber einige Rückmeldungen fehlen noch.
Ich würde gern heute Nacht (wenn ich wieder an meinem Schreibtisch bin),
alle eingegangenen Logos bei Thomas Kalka "abgeben"; wenn Ihr User auf
Discourse seid, könnt Ihr auch direkt dort hochladen.
Können sich die Menschen aus den betreffenden Organisationen evt. noch
zurückmelden? Das wäre super.
Hier der Stand der Dinge
http://discourse.transformap.co/t/wer-tragt-transformap-derzeit/365
Falls ich irgendwas übersehen habe, bitte ich das herzlich zu
entschuldigen.
Lieber Gruß
--
Silke Helfrich
www.commonsblog.de
On our current list are the following organiziations. Pls, check if this
information is correct and send the logos you wish us to use on
transformap.co and elsewhere, tnx):
sharing city Berlin
Kartoffelkombinat
Sinnwerkstatt - CONFIRMED
Commons Institut - CONFIRMED
Leadership HOCH 3 - CONFIRMED
Cool Ideas Society - CONFIRMED
Ideenwerkstatt Bildungsagenten - CONFIRMED
TESS
Forum Solidarische Ökonomie . CONFIRMED
OpenStreetMap ? STILL UNCLEAR
Anstiftung Ertomis
Allmendekontor CONFIRMED
Mutmacherei
Workstation CONFIRMED
onYOURway
transition>>lab CONFIRMED
get active - CONFIRMED
Gemeinwohlökonomie (GWÖ) - CONFIRMED
Förderverein Wachstumswende e.V. - CONFIRMED
Grünanteil - CONFIRMED
OuiShare - CONFIRMED
Kunst-Stoffe - CONFIRMED
Missing:
Ecobytes e.V.
Research & Degrowth
Doubts:
transition hamburg
Fairleihen?
Orangotango?
Transition Town Witzenhausen? [Gualter]
Transition Netzwerk? [Gualter]
KNOE? [Gualter]
Spektral Graz?
Inkota?
Dear all,
THIS IS TO OPEN A PROCESS THAT, WITH YOUR HELP AND ENTHUSIASM, WILL
HOPEFULLY CONVERT INTO A MILESTONE FOR TRANSFORMAP (www.transformap.co)
TransforMap goes Global
Now, in May 2015, the TransforMap global Testmapping (#15MMM = Mapping
Month May) brings together a variety of communities from different parts
of the world, who partner with TransforMap and share our vision to meet
two goals:
-> contribute to the collective mapping of alternative economies and
social innovation
-> start a feedback process for Transformap. We are not only keen to
learn what you think, we need your feedback to move forward together.
Please give us feedback about our taxonomy (are there important terms
missing?), the tools we offer so far (they will be constantly improved),
the communication on TransforMap.co and elsewhere.
We've paved the way. But the road is still bumpy, nontheless: the basic
tools are there to make your way from your project to a tag on TransforMap.
We've prepared various testmapping tools. You find them here:
http://discourse.transformap.co/t/which-tools-are-available-for-mapping-
But before, you might READ THIS FIRST:
http://discourse.transformap.co/t/read-this-first/281
FIND OUT HOW TO START
http://discourse.transformap.co/t/15mmm-how-to-start/282
AND HAVE A LOOK AT OUR FAQs
month-march/265http://discourse.transformap.co/c/mapping-month-may-2015/faq
Mapping Month May is an open, collaborative process. Please share the
questions and problems that might arise publicly. This will help us to
clarify them for you and for others.
It would be tremendously encouraging if You'd become part of our
contributors network and engage in the transnational online conversation.
Therefore, we cordially invite you to register on
http://discourse.transformap.co our main communication forum, resource
and knowledge production channel.
http://discourse.transformap.co/c/welcome-on-board
HOW TO BE IN TOUCH?
- contact us on discourse
- or ping your regional contact person from the TranforMap team.
http://discourse.transformap.co/c/mapping-month-may-2015/regional
- or send an e-mail to: collective(a)transformap.co
- connect with us on twitter: @transformap
The collaboration of many is what makes TransforMap work. It's all about
the power of the communities and people involved.
Let's make this test-mapping a success in disregard of the bumpy road,
Silke Helfrich
--
Silke Helfrich
www.transformap.co