liebe alle!
ich find das so mühsam - wieso gibt es inzwischen 3 verschiende boards
im trello? wer soll sich denn da noch auskennen. und gibt's irgend eine
möglichkeit, wie man listen und karten wiederfinden kann, die jemand
anderer verschoben oder gelöscht hat??? oder muss mensch einfach stunden
mit suchen verbringen?
und dann wird ja jetzt offenbar parallel auf trello und auf loomio über
diese entscheidungsfindung diskutiert. mir ist das alles zu konfus - ich
kenn mich überhaupt nicht mehr aus. könnt ihr nicht einmal die dinge so
lassen, wie sie sind, damit mensch damit einmal lernen kann zurecht zu
kommen!!!! ich hab ja auch noch andere dinge zu tun.
bitte, bitte, lg
brigitte
--
Mag.a Brigitte Kratzwald
Mühlgraben 8
A-8061 St. Radegund bei Graz
TelNr: 0043(0)699/11286557
Mail: brigitte.kratzwald(a)commons.at
Web: http://www.commons.at
Hallo!
So, hier ist den Session Proposal Draft für das OKFest in Juni.
http://text.allmende.io/p/OKFest_session_proposal
Die Freitag Diskussion ist hier:
http://text.allmende.io/p/Open_Knowledge_Fest_Proposal
Also sorry für das English hier, aber es ist viel einfacher für mich und
den Session Antrag musst auf English sein.
So comments, additions are welcome. I tried to follow the requirements of
the call making sense of our discussion which was often broader.
We still need to provide a webpage we can expect will still be there by the
time of the Fest to provide some basic info about the project.
So far I put myself as contact person, if someone wants to be the contact I
see no problem in passing the baton.
We also need to finalize the list of facilitators (woman?).
So let's get this done! I suggest that we leave the draft open to changes
until the end of the week and i'll send it on the weekend.
(As a side note, I'm not a member of the Trello... could someone invite so
I can modify cards and so on?).
Cheers,
--
Adrien Labaeye
+49 176 3810 8605
Skype ID: adrien.labaeye
Twitter: @alabaeye
LinkedIn: Adrien Labaeye
c/o Thinkfarm Berlin
Oranienstraße 183
10999 Berlin
(3. Hof, Aufgang C, 3. OG)
http://berlin.thinkfarm.de/
Liebe Alle,
mein einziges und primäres Anliegen momentan ist die Kommunikation endlich zu vereinen, denn so wie es gerade abläuft ist es in meinen Augen nicht gerade produktiv.
Bitte entschuldigt das alleinige voranpreschen und die allgemeine Verzettelung durch ausprobieren verschiedener Tools, aber ich habe einfach das Bedürfnis zu agieren und zu testen, ohne dabei nachdenken zu müssen, ob das jetzt politisch korrekt ist oder nicht. Ich habe mir Loomio nochmals genauer angesehen und bin äußerst angetan von dem Konzept. Es fördert die Kanalisierung auf genau eine bestimmtes Thema und dies solange aus zu argumentieren, bis ein konses erreicht ist.
Bitte respektiert mein Bedürfnis Kommunikation kanalisieren zu wollen und gemeinsame Entscheidungen forcieren zu wollen. Wer dieses Bedürfnis teilt ist hiermit herzlichst eingeladen zusammen, eine primäre Plattform für Kollaborative Entscheidungen, mit eben jenem Tool, rational aus zu argumentieren, denn nur durchs ausprobieren, lässt es sich auch vernünftig bewerten.
Ich möchte mich liebend gerne mit euch da hartnäckig durchplagen, bis wir mit einer Lösung rauskommen, die alle zu frieden stellt. Es wäre schön dabei emotionale Argumentation außen vor zu lassen. Und bitte kritisiert gerne meine Entscheidung dies auf Loomio zu tun, aber lasst es kanalisieriert mit einem Tool machen, damit jeder Teil dieses Prozesses sein kann.
https://www.loomio.org/d/z74s0vGA/welches-tool-fur-collaborative-entscheidu…
Ich bitte meine kommunikative Tollpatschigkeit zu verzeihen, wie sagt man so schön fail early, fail fast, fail often.
Grüße
Samuel
ich freu mich drauf
PS:
Ob mein Bedürfnis nach effizienter gemeinsamer Entscheidungsfindung selbst hinterfragt werden kann ist natürlich eine andere Sache, aber hat in dieser Diskussion nichts zu suchen.
Liebe alle,
ich habe auf Grund des allgemeinen Wunsches nach effektiver Kommunikation ein wenig Research betrieben und bin über ein interessantes open source social intranet gestolpert, das sich sehr einfach installieren lässt. Es ist weit davon entfernt perfekt zu sein, hat aber in meinen Augen große Qualität eine super Übergangslösung für die nächsten 6 Monate zu sein, bis die Vielzahl an verschiedenen Kommunikationstools, die wir mit allmende.io anbieten wollen, besser miteinander integriert sind.
Ich würde gerne kontrolliert jeden vorerst einzeln einladen und versuchen auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen und Lösungswege zu erarbeiten. Wer also Interesse hat, bitte gerne im im forum http://ting.allmende.io/t/social-intranet/28 die email hinterlassen und ihr bekommt eine persönliche Einladung auf den von mir aufgesetzten Testserver.
Liebe Grüße
Samuel
Hi there,
how's that a Skype Hangout with multiple video?
Or are you planning Google Hangouts?
As we're all in Europe, we could try
https://appear.in/
or
https://talky.io/
||
||
\||/
\/
On Wed, 12 Mar 2014 15:01:39 +0100
Adrien Labaeye <adrienlabaeye(a)gmail.com> wrote:
> It would be great if we could get something
> more then than just disseminating the project. How could we tap into the
> knowledge there to bring ideas, solutions? This means what are our main
> challenges now? Testing the taxonomy? Identifying technical solutions?
http://2014.okfestival.org/programme/narrative-and-streams/http://2014.okfestival.org/programme/session-tips/
The thing with what you call "the project" is in my perspective rather a
process; it doesn't have the defined start and end dates.
so we're basically looking at a loose ad-hoc cooperation, even if people are
designing their interactions together.
Basically for the Open Knowledge Foundation, from my point of view, it could be
interesting to see how we are using new tools and therefore are producing new
epistemologies and knowledges of our environment.
I've also had the feeling some of us share the idea of creating
new-institutions that lead a way for a post-national,
non-representational democracy.
Collective Intentionality / Swarms / Hive Minds / concretely implemented and
quickly negotiated. That division of labour "just happens" perfectly and how all
the initiatives connected through these wires could agree on working together
remains a question.
And we will also have to present something interactive with our prototypes,
maybe play some kind of search game and can show how our decentralized,
self-managed infrastructure is helping to build communities.
Something like this.
Taxonomy and Semantic Web/Linked Data would be another point.
The fact is : this process is just _so_ dense of all these things, that I've
had the feeling something special and seldom is happening.
Talk to you soon,
Jon