-------- Original-Nachricht --------
      
      
      
      
Yo Helmut!
Schicke deine Nachricht doch noch einmal an
  maps@list.allmende.io
Ich finde die so schön, da möchte ich sie ungern in einer 
Weiterleitung verwurschteln.
Das text@allmende.io ist ein generalisiertes Postfach für Anfragen zu 
allmende.io, MMM, etc.
Danke!
Jon
Am Mi, 16. Apr, 2014 um 10:21 schrieb Helmut 
<helmut@bildungsagenten.com>:
> Liebe Mapping-Comunity
> 
> Danke für die Humorvolle Nachricht von Jon, die uns mit den ganzen 
> Links sicherlich weiterhilft.
> 
> Kurz zum Strategiepapier: Ich hatte versucht all die verzettelten 
> Wünsche, Ideen und Entscheidungen in ein strukturiertes Dokument zu 
> bringen, da ich selber oft zusammenhänge nicht verstanden habe oder 
> nicht wusste, über was eigentlich geredet wird. Ich glaube aber, ich 
> bin da nicht ganz der richtige Mensch, weil ich nach durchlesen der 
> meisten Links nicht alles verstanden habe.  
> 
> Daher habe ich das Docs-Dokument für alle freigeschaltet: 
> http://goo.gl/KBcG8z und hoffe nun besonders auf Jon und Silke, dass 
> sie es weiterführen, weil nach meinem Verständnis diese zwei 
> Menschen am meisten davon verstanden haben.
> 
> Ich freue mich dann auf eine Übersicht und werde gespannt mitlesen.
> 
> Herzlichen Gruß
> Helmut
> 
> Am 15.04.2014 19:33, schrieb almereyda:
>> 	almereyda
>> April 15
>> Liebe MMMitmenschen,
>> 
>> jetzt habt ihr euch wieder in meinem E-Mail-Posteingang nach oben 
>> gedrückt  Und ich antworte trotzdem hier.
>> 
>> Kommunikationskultur
>> aktuelle Arbeiten : Linkliste**, Strategiepapier und Press Release
>> Open Source Werkzeuge (Der wirklich wichtige Link ist hier!)
>> 1. Kommunikationskultur
>> 
>> Solche omplexen, vielschichtigen Diskussionen wie eure heute sähen 
>> wir temporär selbsternannte Online-Kommunikationsbegleiter, das 
>> schließt nach meiner Auffassung Francesca und die 
>> "Selbstorganisationswerkzeuge" Gruppe vom MMM (Pfeiltasten zum 
>> Navigieren benutzen) mit ein, gerne in der Open Source "Civilized 
>> Discourse Construction Toolkit" Discourse auf 
>> http://ting.allmende.io .
>> 
>> Ich kann nur immer wieder darauf pochen, dass transparente 
>> Kommunikation das Wirken der Gruppe, als kollektiver Agenten 
>> gesehen, vereinfacht. Und ich habe diesen Vorschlag als 
>> kondensiertes Ergebnis meiner Forschungen der letzten drei Jahre 
>> gemacht : etwas ist dort.
>> 
>> Die Vorteile liegen auf der Hand : verschiedene Personen können 
>> sich aus verschiedenen Diskussionssträngen ihre Informationen 
>> zusammensuchen und wenn aus ihrer Sicht nötig intervenieren. 
>> Bislang reproduzieren wir aus meiner Sicht nur einen kommunikativen 
>> Elitarismus, v.a. wenn wir manuelle E-Mail-Verteiler benutzen. [*]
>> 
>>> Wenn ihr Diskussionen trotzdem in eurem E-Mail-Programm führen 
>>> wollt, schallte ich euch schnell das Antworten per E-Mail im TING 
>>> frei.
>>> 
>> Wir sehen es schon jetzt, dass an unterschiedlichen Punkten der 
>> heute gelaufenen Konversation verschiedene Empfänger einbezogen 
>> wurden, die tlw. auch wieder herausfielen und damit nicht die 
>> gesamte Diskussion mitbekommen. Die dadurch geschaffenen Probleme 
>> sind hoffentlich offensichtlich.
>> 
>>> Eine Alternative könnte eine zusätzliche Mailingliste 
>>> mmm-discuss@list.allmende.io sein. In Open Source Projekten ist das 
>>> Gang und Gebe; dass es eine Liste NAME-announce@ und mindestens 
>>> eine NAME-discuss@ gibt. Erstere entspricht dann eher dem, was auch 
>>> als Newsletter bekannt ist, nur dass verschiedene Personen nicht 
>>> zentralisiert schreiben können.
>>> 
>>> Noch einmal zu den temporär selbsternannten 
>>> Online-Kommunikationsbegleitern: Ich bin die letzten Wochen 
>>> eigentlich hauptsächlich damit beschäftigt die Fäden der 
>>> verschiedenen Kommunikationsstränge zusammenzuhalten und könnte 
>>> dabei etwas Unterstützung gebrauchen. Vor allem das Verfolgen der 
>>> Aufgaben auf Trello und das schaffen einer klaren 
>>> Informationsrepräsentation ist eine beständige, aufwändige 
>>> Aufgabe. Dass ich nicht mehr auf Arbeit gehe und viel im 
>>> Hintergrund aufräume, seht ihr ja nicht.
>>> 
>> 2. aktuelle Arbeiten : Linkliste, Strategiepapier und Press Release
>> 
>> Linkliste
>> 
>> Central Access Page http://allmende.io/
>>> Allmende.io war ja ursprünglich genau als das geplant : einen 
>>> Überblick über aktuelle Aktivitäten geben könnend. Es war 
>>> bereits angedacht unter die Buttons der Tools eine Art Schublade 
>>> anzudocken, in der gegenwärtige wichtige Diskussionen schlicht per 
>>> Linkliste hervorgehoben werden. Diese Listen könnten zunächst 
>>> redaktionell betreut sein, bevor ein automatisiertes System diese 
>>> Aufgabe übernimmt. @daniel + @samuel, wollen wir da nochmal etwas 
>>> zusammenhacken?
>>> 
>> Description of the Mapping Initiative for the okfn Event in Berlin 
>> http://okf.wiki.allmende.io/view/welcome-visitors/view/open-knowledge-fest
>> 
>> Participating groups and further Mapping Initiatives 
>> https://piratenpad.de/p/SMNohxOWFaJMZBkGrO
>> 
>> International List of Mapping Projects 
>> https://mapping-berlin.titanpad.com/1
>> 
>> Taxonomy cluster https://trello.com/c/7VuwLJJH/12-taxonomiecluster
>> 
>> Taxonomy Draft Pad http://titanpad.com/uzGiDdPGSq
>> 
>> MMM14 Strategy paper 
>> https://docs.google.com/document/d/1lVl6--m79KrLN1culHao5BwfzprwgEIJpu77-A8UbFQ/edit#heading=h.fihw8nytjx6f
>> 
>> Name finding 
>> https://trello.com/c/ztFDIwOi/58-wie-heisst-der-uberbegriff-fur-alles-was-wir-mappen-wollen
>> 
>> report meeting #1 Munich https://piratenpad.de/p/lTRCT7aVYV
>> 
>> report pre-Munich http://piratepad.net/Hwisokig7u
>> 
>> Strategiepapier
>> 
>> @helmut hat ja leider nur das Kommentieren auf seinem Dokument 
>> gestattet. Insofern sich dies nicht ändert, und wenn ihr etwas 
>> experimentieren wollt, könnt ihr das ganze auch kollaborativ auf 
>> https://gingkoapp.com/invite/400562f294f003e3f9000095 entwickeln. 
>> Eine Ansichtsversion liegt unter 
>> https://gingkoapp.com/14mmm-strategiepapier . Bei Bedarf schiebe ich 
>> eine Erklärung nach.
>> 
>> Ich würde mich darum kümmern beide Varianten synchron zu halten.
>> 
>> Solche Fließtextdokumente lassen sich auch anders versionieren und 
>> gemeinsam bearbeiten. Bei Interesse schreibe ich noch einmal etwas 
>> dazu.
>> 
>> Press Release
>> 
>> Ich schreibe seit ein paar Wochen auch an einem Press Release. 
>> Dieses hätte Silkes aus meiner Sicht etwas unglücklichem Text auf 
>> http://blog.p2pfoundation.net/introducing-the-mapping-all-alternatives-project/2014/04/02 
>> eine stabilere Unterfütterung geben können. Auch würde eseine 
>> aktuelle Linkliste enthalten und bspw. Dominik erlauben die 
>> Zusammenfassung der Diskussion über Forschungsnetze zu verbreiten. 
>> Vermutlich kann es auch als Grundlage für das umfangreichere 
>> Strategiepapier dienen.
>> 
>> 3. Open Source Werkzeuge
>> 
>> Ihr seht, dass die naive Idee jeglichen Arbeitsschritt in einem 
>> Werkzeug vollführen zu können an den Anforderungen scheitert. Wir 
>> "digital natives" sind gewillt euch bei dem Prozess der Gewöhnung 
>> an diese dezentralen Arbeitsweisen zu begleiten. Sprechen sie doch 
>> auch von den Paradigmenwechseln [*], welche wir ja versuchen zu 
>> kartieren!
>> 
>> EtherCalc als Open Source Spreadsheet ist bereits auf unserem Radar. 
>> Schreibt (am besten eine Private Nachricht per Klick auf mein 
>> Avataricon), wenn ihr Einblick haben wollt.
>> 
>> Besides that halte ich es ähnlich wie @josefkreitmayer und andere, 
>> vrmtl. @species und Francesca eingeschlossen, dass der Pragmatismus 
>> über Purismus siegt. Was das konkret heißt? Es ist toll, dass es 
>> Open Source Software gibt. Und es ist toll, dass es kostenlose, wenn 
>> auch Freemium Dienste gibt, die eine einfache 
>> Onlineselbstorganisation ermöglichen. Trello ist auch kommerziell 
>> und Michael benutzt es. Vermutlich aus welchem Grund? Weil es gut 
>> ist, funktioniert und bislang kaum eine ernstzunehmende Open Source 
>> Alternative existiert. Ich hab' da zwar was auf dem Schirm, aber das 
>> ist bei weitem nicht so weit.
>> 
>> [*] Ich arbeite seit bald vier Wochen an einem Artikel, welcher 
>> kollektive Praktiken aus einer semiotischen Sicht beleuchtet. Dieser 
>> sollte dem Press Release vorgelagert sein, da dort noch niemensch 
>> wirklich Druck machte.
>> Unter https://gingkoapp.com/ld-geo-semiotics könnt ihr dem 
>> Entstehen zusehen.
>> 
>> Möglicherweise ist dieser Beitrag auch interessant für euch, 
>> @Thomas, @gualter, @Giuliana und @klaus.
>> 
>> To respond, visit 
>> http://ting.allmende.io/t/mapping-social-innovation/65/1 in your 
>> browser.
>> 
>> To unsubscribe from these emails, visit your user preferences.
>> 
>